Wie hole ich mit dem passenden Zubehör und einer Teleskop-Kamera das Beste aus meinen Astro-Fotos raus
Wer die Schönheit des Nachthimmels einfangen und einen genaueren Blick auf die unendlichen Weiten über der Erde werfen möchte, für den ist die Astrofotografie das passende Freizeit-Metier. Hinsichtlich der der richtigen Technik hat der angehende Hobbyastronom die Auswahl zwischen verschiedenen Kameras. Im Folgenden verraten wir Ihnen alles Wissenswerte über die Möglichkeiten, sodass Sie gut vorbereitet sind, wenn Sie eine Teleskop-Kamera kaufen möchten. Weiterhin erklären wir Ihnen, wie Sie die Kamera an das Teleskop spielend einfach anschließen.
Hier ein schönes Video zur Einführung für die Astrofotografie. Astroshop zeigt euch wie Ihr Teleskop und Kamera zusammenbaut.
Astrofotos mit dem Handy – so verwandeln Sie Ihr Smartphone zur Teleskop-Kamera
Betrachtet man die neuesten Entwicklungen der Smartphone-Technik, ist es nicht verwunderlich, dass sich auch mit dem Smartphone vorzeigbare Astro-Fotos präsentieren lassen. Diese Möglichkeit bietet sich vor allem Einsteigern an, für die der Bereich der Astrofotografie noch Neuland darstellt. Mit einer hochauflösenden Smartphone-Kamera können Sie sich nach Gusto ausprobieren und sicher gehen, dass dies in Ihrem Interessengebiet liegt, bevor Sie sich dazu entscheiden, eine kostspielige Teleskop-Kamera zu kaufen.
Eine wichtige Voraussetzung für die Astrofotografie mit dem Smartphone ist die Auflösung der Kamera. Diese sollte bei zumindest über 10 Megapixeln liegen. Einen Richtwert bieten das iPhone X und XR: diese verfügen über 12 Megapixel, bieten dabei zudem eine hohe Qualität an. Die Spitzenreiter in Sachen Auflösung bieten Huawei, Nokia und das Samsung Galaxy A80. Letzteres und das Huawei P30 lite bieten beispielsweise eine Auflösung von 48 Megapixel.
Zusätzlich ist es empfehlenswert, eine professionelle Foto-App wie ProCam oder Adobe Lightroom CC zu nutzen. So können genauere Einstellungen vorgenommen werden, um beispielsweise die ISO-Empfindlichkeit anzupassen.
Das passende Fotozubehör für das Smartphone bietet ein Fotostativ mit Handyklemme. In Verbindung mit einem Teleskop gelingt ein optischer Zoom, der nähere und detaillierte Aufnahmen von den Sternen und Planeten ermöglicht. Durch eine nachträgliche Bearbeitung können Sie das Maximale aus den Aufnahmen herausholen.
So gelingen die perfekten Astrofotos mit der Digitalkamera
Eine Digitalkamera stellt eine gute Alternative dar, wenn Sie eine Teleskop-Kamera kaufen möchten. Diese erweist sich als praktisch, vergleichsweise kostengünstig und lässt sich ideal als Teleskop-Kamera nutzen. Mit ihr lassen sich besonders gut Aufnahmen von Sonne, Mond und den unterschiedlichen Planeten, die sich in ihren jeweiligen Konstellationen präsentieren, anfertigen. Die optimale Aufnahmen gelingen in Verbindung mit einem hochwertigen Teleskop, an das die Digitalkamera mittels eines passenden Adapters angeschlossen wird.
Darauf solltet Ihr vor dem Kauf einer Kamera achten
Vor einem Kauf ist es wichtig, auf eine manuelle Bedienbarkeit zu achten. Dabei sollten Sie die Einstellungen entsprechend an die jeweiligen Lichtverhältnisse anpassen können.Weiterhin ist es von erheblichem Vorteil, wenn Sie die Möglichkeit haben, Aufnahmen im RAW-Format anzufertigen. Diese bieten Ihnen in der nachträglichen Bearbeitung erweiterte Möglichkeiten.
So gelingen die perfekten Astrofotos mit der Digitalkamera
Eine Digitalkamera stellt eine gute Alternative dar, wenn Sie eine Teleskop-Kamera kaufen möchten. Diese erweist sich als praktisch, vergleichsweise kostengünstig und lässt sich ideal als Teleskop-Kamera nutzen. Mit ihr lassen sich besonders gut Aufnahmen von Sonne, Mond und den unterschiedlichen Planeten, die sich in ihren jeweiligen Konstellationen präsentieren, anfertigen. Die optimale Aufnahmen gelingen in Verbindung mit einem hochwertigen Teleskop, an das die Digitalkamera mittels eines passenden Adapters angeschlossen wird.
Mit dem richtigen Zubehör spielend einfach: so schließen Sie Ihre Kamera an das Teleskop an
Technik muss nicht immer kompliziert sein: oftmals benötigen Sie lediglich das passende Zubehör. Um Ihre Kamera an das Teleskop anzuschließen, ist ein Adapter erforderlich. Die Kameraadapter sind in unterschiedlichen Größen verfügbar und richten sich nach der Brennweite des Objektivs. Die universellen Adapter passen dabei zu den meisten herkömmlichen Kameramodellen. Die Montage geht in wenigen Schritten vonstatten. Dazu befestigen Sie die Klemmvorrichtung des Adapters an den Okularauszug des Teleskops. Achten Sie darauf, dass sich die Kamera vor dem Okular befindet.