Was ist ein Maksutov-Teleskop?
Das Maksutov Teleskop mit den Besten Bewertungen auf Astroshop.de: Skywatcher Maksutov Teleskop MC 127/1500 SkyMax BD AZ-S GoTo
Das Maksutov Teleskop mit den Besten Bewertungen auf Astroshop.de: Skywatcher Maksutov Teleskop MC 127/1500 SkyMax BD AZ-S GoTo
Experten sagen: “Bei diesem Teleskop handelt es sich um ein sehr kompaktes und leistungsfähiges Teleskop für Planeten und Deep Sky Beobachtungen. Durch die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht ist das Teleskop sehr gut zu transportieren.”
Die Vorteile auf einen Blick:
Maksutov-Teleskope sind eine Bauart der Spiegelteleskope. Sie gehen auf den aus Russland stammenden Optiker Dmitri Maksutow zurück, der im Jahre 1941 Patent für diese Idee des Teleskopes anmeldete. Nach erfolgter Weiterentwicklung verschiedener Wissenschaftler kann man nun auch ein Maksutov-Teleskop kaufen und es für private Zwecke, wie zum Beispiel zur Freizeitgestaltung, verwenden.
Expertenmeinungen und diverse Teleskopshops empfehlen dieses Teleskop aufgrund der soliden Verarbeitung und dem guten Preis/Leistungsverhältnis.
Das Teleskop ist für folgende Anwendungsgebiete geeignet:
Deine Vorteile bei unserem Partner Astroshop.de
Für wen sind Maksutov-Teleskope geeignet?
Maksutov sind vor allem für Hobby-Astronomen geeignet, die in ihrer Freizeit gerne den Nachthimmel beobachten möchten. Wenn du Interesse daran hast, dir den Mond und die Planeten unseres Sonnensystems aus der Nähe anzusehen, machst du mit dem Kauf eines Maksutov-Teleskops nichts falsch. Aber auch bei Tage sind Maksutov Teleskope einsetzbar, beispielsweise zum Zwecke der Naturbeobachtungen oder der Fotografie. Verschiede Adapter für die Montage einer Kamera stehen zur Verfügung. Das Schöne ist außerdem, dass du, je nachdem, was du beobachten möchtest, Zubehör kaufen kannst. So sind zum Beispiel Sonnenfilter nützlich, wenn du dein Teleskop auch bei Tage verwenden willst. Sind dir die Standart-Okulare nicht genug, kannst du dir auch noch spezielle Okulare dazu kaufen, mit denen eine mehrfache Vergrößerung erzielt werden kann. Auch Mond- und Farbfilter können eine sinnvolle Investition sein, wenn du den Kontrast intensivieren möchtest. Maksutov Teleskope bieten also Optionen für jeden Astonomie-Begeisterten.
Empfehlung für (ambitionierte) Einsteiger | Preis-Leistungsempfehlung | Empfehlung für Fortgeschrittene | |
---|---|---|---|
Skywatcher Maksutov Teleskop MC 127/1500 SkyMax BD AZ-S GoTo | Celestron Maksutov Teleskop MC 127/1500 NexStar 127 SLT GoTo | Skywatcher Maksutov Teleskop MC 150/1800 SkyMax NEQ-5 Pro SynScan GoTo | |
Kundenbewertung | 4,6 Sterne | 4,4 Sterne | 4 Sterne |
Sinnvolle Vergrößerung (max.) | 254x | 254x | 300x |
Brennweite | 1500mm | 1500mm | 1800mm |
Öffnung | 127mm | 127mm | 150mm |
Preis | 789,- € | 889,- € | 1.990,- € |
Vorteile
Maksutov-Teleskop Vorteile ergeben sich viele. Die Teleskope überzeugen vor allem durch ihre hervorragende Bildqualität und durch ihre langen Brennweiten. So entstehen nur sehr wenige Farbfehler und der Kontrast ist ausgezeichnet. Außerdem kann man die Teleskope mit Leichtigkeit transportieren, da sie nicht so schwer sind wie vergleichbare Geräte. Fürs Reisen gibt es auch meist besondere Angebote der Hersteller von kleinen und handlichen Teleskopen, die sehr einfach zu montieren sind. Der Maksutov-Teleskop Aufbau ist im Vergleich zu anderen Teleskopen sehr simpel.
Nachteile
Maksutov-Teleskope sind verhältnismäßig teuer im Vergleich zu anderen Amateur-Teleskopen. Das wird durch die hohe Leistungsfähigkeit jedoch relativiert. Der größte Nachteil besteht hingegen in der langen Auskühlungszeit. Besonders in kalten Winternächten kann es daher nicht genutzt werden, weil da die Temperatur außen schneller abnimmt als die Innentemperatur des Teleskops. Es lässt sich aber sagen, dass die Maksutov-Teleskop Vorteile bei dieser Bauart überwiegen.
Wie sind Maksutov-Teleskope aufgebaut?
Der Maksutov-Teleskop Aufbau ist recht kompliziert. Die Teleskope sind eine Variante der Cassegrain-Optiken. Wie diese besitzen sie einen sphärischen, in der Mitte durchbohrten Hauptspiegel und einen Sekundärspiegel. Die Linse an der Objektivöffnung ist im Gegensatz zu den Cassegrain-Optikern allerdings meniskusförmig, wodurch Abweichungen von der idealen optischen Darstellung korrigiert werden. Das wird ebenso dadurch erreicht, dass die Linse gebogen ist, aber überall die gleiche Dicke aufweist. Zum Zwecke des Fokussierens dient eine Schraube, mit der der Hauptspiegel axial verschoben werden kann.