So kaufst du das Richtige Teleskop!
Dein Kind interessiert sich für Naturwissenschaften und du möchtest dieses Interesse mit dem passenden Geschenk unterstützen? Oder du suchst ein gemeinsames Hobby was du mit deinen Liebsten teilen kannst? Diese Fragen habe ich mir damals auch gestellt bevor ich auf die Idee gekommen bin meinem Neffen ein Teleskop zu kaufen. Für Geburtstage und Weihnachten ist ein Teleskop das Ideale Geschenk. Wo sonst lernen Kinder etwas über Naturwissenschaften und trainieren dabei noch Ihre Feinmotorik. Ich fahre heute noch mit meinem Neffen abends raus und beobachte Sterne in Lichtschutzgebieten. Heutzutage muss man Kinder geradezu in die Natur zerren nur die wenigsten denken an ein Teleskop um Kinder wieder in den Einklang mit der Natur zu bringen.
Ab welchem Alter sollte man Kindern Teleskope kaufen?
Das Interesse an Astronomie und Teleskopen entwickelt von Kind zu Kind unterschiedlich. Es gibt Teleskope welche für Kinder ab 5 Jahren hergestellt wurden. Kinder in diesem Alter würden das Bild im Okular nicht richtig erkennen. Optiker schätzen, dass Kinder ab 6-7 Jahren das Bild im Okular deutlich sehen können. Nur ab einem gewissen Alter das Bild vernünftig scharf gestellt werden. Für Astronomische Beobachtungen ist ein weitaus höheres Alter von ca. 12-14 Jahren zu empfehlen.
Einige Teleskophersteller haben Teleskope extra für Kinder entwickelt. Allerdings sind unserer Meinung nach auch viele Einsteigerteleskope für Kinder geeignet.
Warum ist ein Teleskop das perfekte Geschenk?
Kinder interessieren sich in der heutigen Zeit mehr für Digitale Güter, Smartphones oder Computerspiele. Durch ein Teleskop kann das vorhandene Interesse gegenüber der Naturwissenschaft gefördert werden. Durch den Erwerb eines Teleskops kann man dieses Interesse aber auch wecken. Hier noch weitere Vorteile:
- Die ganze Familie wird sich an dem Teleskop erfreuen alle werden sich an diese besonderen Momente erinnern
- Gemeinsame Ausflüge zu Sternenparks oder Planetarien werden das Kind näher in den Einklang mit der Natur bringen
- Ein Teleskop ist der optimale Einstieg in die Welt der Naturwissenschaften
- Auch für einen relativ kleinen Betrag sind gute Einsteigerteleskope zu finden
Tabelle: Teleskope für Kinder im Vergleich
Alter | 8-12 Jahre | 8-14 Jahre | 11-15 Jahre | 14-18 Jahre |
---|---|---|---|---|
Produkt | Bresser Junior Teleskop AC 50/600 AZ grün | Celestron Teleskop N 76/300 FirstScope DOB | Bresser Junior Teleskop Bresser AC 60/700 Junior AZ silber | Bresser Junior Teleskop AC 70/900 EL |
Typ | Refraktor | Reflektor | Refraktor | Refraktor |
Bauart | Achromat | Newton | Achromat | Achromat |
Sinnvolle Vergrößerung (max.) | 100x | 152x | 120x | 140x |
Brennweite | 600 mm | 300 mm | 700 mm | 900 mm |
Öffnung | 50 mm | 76 mm | 60 mm | 70 mm |
Montierungstyp | azimutal | Dobson | azimutal | azimutal |
GoTo Steuerung | nein | nein | nein | nein |
Anwendungsgebiete | Mond & Planeten | Mond, Planeten, Nebel, Galaxien, Naturbeobachtung | Mond, Planeten, Naturbeobachtung | Mond, Planeten, Nebel, Galaxien, Naturbeobachtung |
Preis | 59,90-€ | 99,-€ | 109,90-€ | 179,- € |
Welches Teleskop ist für Kinder geeignet – Was sollte ich beachten?
Das richtige Teleskop zu finden ist auch hier nicht einfach. Viele kaufen sehr billige Teleskope weil sie davon ausgehen, dass es für die Zwecke eines Kindes ausreichen wird. Außerdem mutmaßen viele das Kinder wieso nicht fachgerecht mit einem Teleskop umgehen können und es beschädigen werden. Das Teleskop verstaubt dann in der Ecke weil man sich doch für 50 Euro Billigmodell entschieden hat und das Kind damit nichts am Himmel erkennen kann. Um solche Fälle zu vermeiden solltest du folgende Fragen einmal durchgehen
- Wie viel Geld möchte ich ausgeben?
Es gibt bereits Einsteiger Teleskope ab ca. 70 Euro. Wenn das Kind nur paar Sterne und den Mond beobachten möchte ist ein solches Modell ausreichend. Für Deep Sky Beobachtungen und Astrofotografie muss man ein hochwertigeres Teleskop kaufen. Allgemein solltest du schon ca. 100 Euro für ein Einsteiger Teleskop für Kinder einplanen. Nach oben hin sind natürlich keine Grenzen gesetzt.
- Wie alt ist das Kind?
Kinder ab 6-7 Jahren können ein Teleskop bedienen und auch scharfe Bilder durch die Linse sehen. Für diese Zielgruppe reicht ein Einsteiger Modell für ca.70-80 Euro. Das Modell sollte sich an die Fähigkeiten und Neigungen des Kindes richten. Bei steigendem Interesse wirst du sonst ein besseres Teleskop kaufen müssen.
- Wo möchte das Kind den Himmel beobachten?
Wenn das Teleskop auch draußen genutzt werden soll ist darauf zu achten, dass es dementsprechend transportabel ist. Ein schneller Auf- und Abbau sind hier von Vorteil.
- Möchte ich dass es unser gemeinsames Hobby wird?
Wenn du dich auch selber für Astronomie und Sterne Interessierst solltest du von Anfang an ein besseres Modell kaufen was aber für euch beide geeignet sein sollte. Hier gibt es auch gute Modelle welche auch von Kindern bedient werden können.
- Wo kann ich ein geeignetes Teleskop kaufen?
Wir empfehlen hierbei immer unseren Partner Astroshop.de. Auch ich habe dort mein erstes Teleskop gekauft und war immer sehr zufrieden mit dem Service und den Preisen. Außerdem bietet der Astroshop eine Bestpreis Garantie!
Auch bei einem Teleskop für Kinder ist das wichtigste Merkmal der Durchmesser der Optik. Diese ist für den Lichteinfall verantwortlich und entscheidet daher maßgeblich die schärfe des Bildes. Im Allgemeinen kann man sagen, je größer die Optik umso besser das Bild. Leider setzt einem der Preiß schnell eine Grenze. Spiegelteleskope sollten mindestens eine Öffnung von 114 mm haben. Bei Linsenteleskopen dagegen reicht eine Öffnung von 70 mm. Je größer die Brennweite bei gleichen Durchmesser ist, desto höhere Vergrößerungen sind möglich. Eine Brennweite von 0,5 bis 2 Metern sind für Amateurmodelle vollkommen ausreichend. Ein stabiles Stativ ist auch sehr wichtig für ein gutes Teleskop. Das Stativ sollte schon aus Edelstahl sein und das Teleskop sehr fest fixieren. Sonst verwackelt das Bild und das Kind verliert schnell das Interesse.